
|
 |
Was uns
bewegt, Interessantes, Spannendes!
|
Rechtsextreme,
Neo-Nazis auch in meiner Umgebung?
Gerade nach diesen Auftritten der Neo-Nazis auf
dem Rütli, fragt man sich ob es wohl auch in
meiner Umgebung solche Nazis, Rechtsradikale,
"Patrioten" gibt. Es gibt sie, oft sind es ruhige,
etwas introvertierte Jugendliche, die, ausser
vielleicht durch ihr Äusseres, kaum auffallen.
Meist sehr kurze Haare, bis zu einer Glatze und
grüne Bomberjacken können sie als solche
kennzeichnen. Sie nennen sich Patrioten, auf
ihren Homepages wird dann darauf hingewiesen,
dass Patrioten nicht gleich Nazis sind, trotzdem
unterschreiben sie in Foren oder Gästebücher mit
den Zeichen 14/88
(We
must secure the existence of our people and a
future for white children / Heil Hitler (Achter
Buchstaben des Alphabets)). Auch der Klu Klux Klan kann für sie
ein Vorbild sein (Mein Herz schlägt für das
Keltenkreuz).
Sie
verwenden auch oft Daten, wie der Geburtstag
Hitlers am 20. April, oder der 30. Januar, der
Tag der Machtübernahme der Nazis im Deutschen
Reich.
Warum sie so geworden sind ist schwierig zu
sagen,
oft vielleicht Minderwertigkeitskomplexe, in
diesen Gruppen ist man wer, durch
das Internet und Rechtsextreme Musik, vielleicht
auch durch Kollegen die sie da hineingezogen
haben. Manche mögen negative Erfahrungen mit
Ausländer gemacht haben. Sie merken oft nicht,
dass nur die Gesinnung und nicht die
Kollegialität sie zusammen hält. Ohne Glatze ist
man ein Nichts.
Sicher ist ihnen nicht bewusst, wie viel Angst
und Wut und Unverständnis sie bei ihrer Familie
und ehemaligen Freunden und Kollegen auslösen.
Unbegreiflich, dass Menschen die man gerne hat
so schrecklich und dumm sein können. Die Gefahr,
dass sie mit dem Recht in Konflikt geraten ist
sehr gross, oft verlieren sie ihren Job und
versauen sich dabei ihre ganze Zukunft.
Sie kämpfen gegen Ausländer und sind selbst die
wahren "Ausländer" in der Schweiz, sie kämpfen
für eine neue Schweiz und sie sind die
schlechtesten Schweizer, unwürdig sich so zu
nennen, sie kämpfen für Freiheit und fordern
eine Diktatur. Sie sind voller Widersprüche und
merken es nicht.
Wichtig ist, dass man seine Jungen auf diese
Sachen anspricht, mit ihnen darüber diskutiert,
leider aber sind sie oft so
verblendet, dass ein
Gespräch unmöglich wird. Sie werden selbst
erkennen müssen, wie weit sie neben den Schuhen
stehen.
Es ist meiner Ansicht nach kein Unterschied
zwischen den religiösen Extremen, (Bombenleger
in London, Fundamentalisten jeder Religion) und den
politischen (Nazis, Linksextreme, usw), jede Art von Extremismus ist
abzulehnen und vehement zu bekämpfen.
Einige interessante Links:
http://www.adl.org/hate_symbols/default.asp
leider nur in englisch, Erklärung von Symbolen
etc.
http://www.akdh.ch/pnosart39.htm
Jürgen Graf, war lange Lehrer in der
Sekundarschule Therwil!
http://www.gegenrechtsextremismus.ch/topic3830.html
mit Links auf's Schweizer Recht
Einige Berichte:
Merkblatt für Lehrer und Lehrerinnen des
Kanton BL, PDF Dokument Adressen und
Anlaufstellen
Grundlagen Bericht BL, PDF Dokument
Adressen
Skinhaeds in der Schweiz,
Bericht 2002 des Eidgenössischen Justiz und
Polizeidepartement
Rechtsradikale
Musik, wie erkenne ich sie PDF Dokument, ein
Unterrichtsblatt aus Deuschland
Infos für Eltern PDF Dokument. Bericht der
Stadt Kiel in Deutschland, auch für uns sehr
interessant.
Einige Bilder:
|
|
|
 |
|